
Sonst ist die Kalenderwoche 30 hinsichtlich Verkäufen im Mittelfeld zu finden. Mit einem Gesamtumsatz von rund 357,977 US-Dollar haben die meisten verkauften Domain-Endungen der Top20 den Namen „.com“. Die meisten Domains, nämlich 8 an der Zahl, wurden via Sedo verkauft, gefolgt von NameJet mit 7 verkauften Domains aus der Tabelle.
Domainverkäufe deutscher ccTLDs
Es wurden auch erneut einige länderspezifische Domains mit der deutschen Endung .DE verkauft. Der „Top-Verkauf“ schaffte es sogar in die Top20. Auf Platz 18 steht die Domain Deutsche-Wertstoff.de, verkauft für 6.000 EUR via Sedo. Auch wenn man beim Lesen über das fehlende „r“ stolpert, so ist die Domain doch registriert und der Verkauf bestätigt. Leider löst sie bisher nicht auf und dank der DSGVO ist auch mit WHOIS keine weitere Information über den aktuellen Registranten herauszubekommen. Ein weiterer .DE Verkauf ist Raffstore.de, welche für 3.900 EUR den Besitzer wechselte. Weiterhin wurden Tiga.de für 2.500 EUR und HardwareTreiber.de für 2.000 EUR verkauft. Abschließend gibt es noch den Verkauf von HomeExperts.de zu berichten. Verkauft für ebenfalls 2.000 EUR via Sedo.
Domainverkäufe neuer generischer TLDs
Der einzige tatsächliche Verkauf eines Namens mit einer der neuen generischen Top-Level-Domains landet sogar in den Top20. Biotech.asia rangiert mit einem Verkaufspreis von rund 10.000 EUR auf Platz 7 der wöchentlichen Verkaufscharts. Weitherhin gab es lediglich vier weitere Verkäufe von Domainnamen, welche direkt über die .GLOBAL Registry verkauft wurden und daher auch die Endung .global haben: 121.global, ABS.global, Link.global und Pen.global wurden für jeweils 4,800 US-Dollar verkauft.
Abschließend die Top20 der gemeldeten Domainverkäufe zwischen 23.07.18 und 29.07.18 (KW: 30).
Folgende TLD-Verkäufe sind in der Tabelle farblich hervorgehoben: DETop-TLD aus der Liste: .COM (15/20)
Top-Broker: SEDO (8/20)
[icon type="icon-chart-area"] Zur Gesamtauswertung aller bisherigen Top20 Verkaufsberichte im aktuellen Jahr.
[icon type="icon-calendar-line"] Unsere tägliche Zusammenfassung des Domain-Aftermarktes.
Quellen: DNJournal, NameBio, Twitter, Internet



